Achtsamkeits- und Entspannungstraining

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
Viktor Emil Frankl

Zahlreiche Studien belegen, dass Stress eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts darstellt und bei nahezu allen Erkrankungen mitbeteiligt ist.

Mit gezieltem Achtsamkeitstraining, mit taumasensiblem Yoga und mit Embodimentübungen können Regulation im Nervensystem und eine Neubewertung der Stressoren eingeübt werden. Durch den Dreischritt „Stopp -Look-Go“ werden der eigene Spürsinn und eine konstruktive Umgangsweise mit Stressoren gefördert. Dabei kommen Menschen mit ihren inneren Bildern in Berührung und entwickeln mit der Zeit Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und schließlich auch Empathie für die Umwelt und Mitwelt.

Traumasensibles Yoga

Traumasensibles Yoga zielt darauf ab, dass Klient*innen im Verlauf des Beratungsprozesses ihre individuellen und entlastenden Yogahaltungen entdecken. Dies bedeutet, dass diese hilfreichen Asanas dann als Körperressourcen eingeübt, in die Beratung integriert und auch zu Hause praktiziert werden.

Die Klienten lernen ihren Körper zu spüren und als regulierende Ressource zu erfahren und zu würdigen.

Polyvagales Embodiment-Training

Im Zentrum des Polyvagalen Embodiment-Trainings (PET) steht die gezielte Aktivierung des X Hirnnervs, des Vagusnervs. Klient*innen lernen durch „Mapping“ ihr eigenes Nervensystem und die spezifischen Glimmer und Trigger besser kennen. Durch sanfte Vagus-Nervübungen werden sie befähigt, mehr und mehr in ihrem Körper anzukommen, geradezu „nach Hause zu kommen“, ihre mentalen/psychischen Probleme zu lösen und diese Lösung auch zu verkörpern. Das Gewahrsein für den Körper wird zunehmend größer und die gesamte Gesundheit kann sich stabilisieren.

Nähere Information zu Achtsamkeitstraining finden Sie in meinem Blog.

Das Achtsamkeitstraining kann auch als Vortag/Seminar gebucht werden.

(siehe Literaturhinweise)